Hochsensibilität bei Kindern: Geschenk oder Herausforderung?

April 21

0  Kommentar(E)

Hochsensibilität bei Kindern:

Wie Eltern helfen können

Als Eltern lieben wir unsere Kinder bedingungslos und wollen, dass sie glücklich und gesund aufwachsen. Aber was passiert, wenn unser Kind hochsensibel ist? Hochsensibilität bei Kindern kann eine Herausforderung darstellen, aber es kann auch ein Geschenk sein, wenn man weiß, wie man damit umgeht.

"Hochsensibilität bei Kindern kann eine Herausforderung sein, aber mit Verständnis und Unterstützung kann es auch zu einem wunderschönen Geschenk werden."
Mike Schwarz
Kindertherapeut, Hypnosetherapeut, Autor und Ausbilder

Was ist Hochsensibilität bei Kindern?

Hochsensibilität ist eine Eigenschaft, die etwa 15-20% der Bevölkerung betrifft. Kinder, die hochsensibel sind, nehmen ihre Umgebung intensiver wahr als andere Kinder. Sie können zum Beispiel empfindlicher auf Lärm, Gerüche oder visuelle Reize reagieren. Sie können auch schneller überfordert werden und brauchen Zeit und Raum, um sich zurückzuziehen und ihre Emotionen zu verarbeiten.

Wie erkennt man Hochsensibilität bei Kindern?

Es kann schwierig sein, Hochsensibilität bei Kindern zu erkennen, da die Symptome variieren. Manche Kinder sind extrem schüchtern und introvertiert, während andere impulsiver und emotionaler sein können. Hier sind einige Anzeichen, auf die du achten kannst:

  • Empfindlichkeit gegenüber Reizen wie Lärm, Gerüchen und hellem Licht
  • Schüchternheit oder Introversion
  • Tiefgründigkeit und Intuition
  • Starke Empathie für andere
  • Überstimulierbarkeit
  • Überreaktion auf Veränderungen
  • Wie können Eltern helfen?

    Als Eltern kannst du deinem hochsensiblen Kind helfen, besser mit seiner Sensibilität umzugehen. Hier sind einige Tipps die du mit deinem Kind besprechen kannst: 

    Verstehe deine Bedürfnisse: als hochsensibles Kind brauchst du Zeit und Raum, um dich zurückzuziehen und deine Emotionen zu verarbeiten. Wenn du dich überfordert fühlst, gib dir die Möglichkeit, dich auszuruhen und zu entspannen.

    Sei empathisch: als hochsensibles Kind spürst du die Emotionen anderer Menschen sehr stark. Sei daher einfühlsam und unterstütze dich selbst, wenn du emotional aufgeladen bist.

    Vermeide Überstimulation: achte darauf, dass du nicht zu vielen Reizen ausgesetzt wirst. Vermeide zum Beispiel laute Geräusche oder überfüllte öffentliche Plätze.

    Biete dir Möglichkeiten zur Selbstregulierung: gib dir Werkzeuge, um deine Emotionen zu regulieren. Das kann eine Atemübung, Yoga oder Meditation in Verbindung mit Hypnose sein.

    Suche Unterstützung: wenn du das Gefühl hast, dass du schwer zu handhaben bist oder Unterstützung bei der Bewältigung deiner Sensibilität benötigst, suche professionelle Hilfe. Wir bei Happykids kennen das Thema und können gut auf dich eingehen.

    Wie kann ein Trauma Hochsensibilität beeinflussen?

    Es ist wichtig zu beachten, dass Hochsensibilität auch durch Traumata entstehen kann. Kinder, die traumatische Ereignisse erlebt haben, können empfindsamer auf Umgebungsreize reagieren. Es ist wichtig, dass Eltern sich bewusst sind, dass Traumata die Entwicklung ihres Kindes beeinflussen können und dass hochsensible Kinder möglicherweise noch anfälliger dafür sind.

    Wenn dein Kind ein Trauma erlebt hat, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um es zu unterstützen. Eine Therapie kann deinem Kind dabei helfen, die Auswirkungen des Traumas zu verarbeiten und seine Sensibilität zu regulieren.

    Wie kann HappyKids helfen?

    Bei HappyKids arbeiten wir ursachenorientiert und bieten individuelle Lösungen für hochsensible Kinder an. Wir glauben, dass Hochsensibilität ein Geschenk ist, das mit der richtigen Unterstützung positiv gelebt werden kann.

    Unsere Experten bei HappyKids sind spezialisiert auf die Arbeit mit hochsensiblen Kindern und können dir und deinem Kind dabei helfen, mit den Herausforderungen umzugehen und eine positive Beziehung zu ihrer Sensibilität aufzubauen. Wir verwenden Techniken wie Hypnosetherapie, um Kindern zu helfen, ihre Emotionen zu regulieren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

    Benötigst du Hilfe mit deinem Kind zu diesem oder einem ähnlichen Thema? Melde dich bei uns - gerne beraten wir dich ausführlich, wie wir euch unterstützen können. Zum einen hilft dir unser Ratgeber "Wie Kinder fliegen lernen" bereits weiter, indem du dort wertvolle Übungen für den täglichen Umgang mit deinem Kind findest.
    Hier gehts zu unserem Shop: Shop Happykids.pro
    Zum anderen darfst du dich auch gerne bei uns melden für einen Termin: Kontaktformular

    Insgesamt ist Hochsensibilität bei Kindern ein Thema, das Verständnis und Unterstützung erfordert. Eltern können ihrem Kind helfen, besser mit seiner Sensibilität umzugehen, indem sie seine Bedürfnisse verstehen, empathisch sind, Überstimulation vermeiden und Möglichkeiten zur Selbstregulierung bieten. Wenn ein Trauma vorliegt, sollten professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Bei HappyKids bieten wir spezialisierte Lösungen für hochsensible Kinder an, um ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

    Bild von: cookie_studio auf Freepik


    Tags

    Hochsensibilität, Kinder, Sensibilität, Therapiearbeit mit Kindern


    Über den Autor

    Mike Schwarz Schwarz

    Mike Schwarz ist mit Herz und Seele Mentalcoach, Kindertherapeut, Hypnosetherapeut und Ausbilder. Er ist Vater von zwei tollen erwachsenen Mädels und lebt mit seiner Partnerin in Seengen / Schweiz. Mike liebt die Natur, das Tennisspielen, Bücher lesen, technische Gadgets und das Philosophieren mit Freunden und Familie.

    Was dich auch interessieren könnte

    Schreibe eine Antwort

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Hol dir die besten Tipps & Tricks, Anleitungen, Videos und Audios
     von unseren Experten in deine Mailbox.
    Für unbeschwerte und glückliche Kinder!

    Anrede...
    • Frau
    • Herr

    Mit dem Absenden des Formular anerkennst du unsere Datenschutzbestimmungen!